
Herzliche Weihnachtsgrüße

IWB stellt sich vor - Teil 5
Im heutigen Beitrag stellt sich Mandy Uhlemann aus der Abteilung Infrastruktur vor.

IWB stellt sich vor - Teil 3
Im heutigen Beitrag stellt sich Mirko Claus aus der Abteilung Infrastruktur vor.

Baustellentag – „Sanierung der Sebalder Fallrohrleitung im Reduktionsverfahren in Nürnberg“
Am 12.07.2022 fand im Rahmen der Bauausführung zur Sanierung der Sebalder Fallrohrleitung ein Baustellentag mit Vorträgen zum Bauvorhaben, eine Baustellenbegehung sowie eine Austausch- und Diskussionsrunde statt.

Einblicke in die Anbindung des BHKW Trachau Dresden
Anfang des Jahres wurde die Ausführungsplanung durch die Ingenieurbüro für Wasser und Boden GmbH im Auftrag der SachsenEnergieBau GmbH der Baumaßnahme zur Anbindung des Inselnetzes Trachau an das zentrale Fernheiznetz der Stadt Dresden abgeschlossen.

Oelsaer Tischtennissport für die Zukunft gerüstet
Am 10.04.2022 fand das erste Tischtennisturnier nach der langen Corona-Pause statt.

Herzliche Weihnachtsgrüße
Mit den Füßen auf dem Boden, mit dem Kopf zu den Sternen, mit den Händen an den Werkzeugen, mit den Herzen bei den Menschen. (Nach einem chinesischen Sprichwort)

30 Jahre IWB - Ausflug nach Potsdam
Nach unseren Festveranstaltungen im Schloss Albrechtsberg haben wir im Zeitraum vom 28.09. bis 01.10.2022 einen mehrtägigen Betriebsausflug nach Potsdam unternommen.

Von Krise keine Spur
Fachwissen über Wasser und Boden ist gefragt. Warum ein Bannewitzer Ingenieurbüro trotz Krisen expandiert – und wie der Chef seine Mitarbeiter bei Laune hält.

IWB stellt sich vor - Teil 2
Im heutigen Beitrag stellt sich Rita Pietschmann aus der Abteilung Hydraulik & Strategie vor.

9. IWB-Beachvolleyballturnier
Die Mannschaft Fast Freaks gewinnen das 9. IWB-Beachvolleyballturnier. Gespielt wurde am 09.07.2022 und folgende Platzierungen wurden belegt:

Neu Wege ergründen - Masterarbeit als Grundlage für den Einstieg in BIM
Das Building Information Modelling gewinnt als Methode des digitalen Planens immer mehr an Bedeutung.

Diplomarbeit als Verbindung zwischen Forschung und Praxis
In Zusammenarbeit von IWB mit der TU Dresden wurde durch Herrn Simon Seemüller eine Diplomarbeit zum Thema „3D-HN-Modellierung einer Pfeilersperre“ angefertigt.

CO2-neutrale Mobilität am Firmensitz
Seit September 2021 steht am Firmensitz in Bannewitz ein vollelektrischer VW ID3 als Poolfahrzeug allen Mitarbeitern zur Verfügung.

30 Jahre IWB
Die Ingenieurbüro für Wasser und Boden GmbH feierte am 23. September ihr 30- jähriges Firmenjubiläum mit allen MitarbeiterInnen und über 100 Gästen im Schloss Albrechtsberg in Dresden.

IWB stellt sich vor - Teil 4
Im heutigen Beitrag stellt sich Karl-Heinz Fink aus der Abteilung Fernwärme vor.

IWB stellt sich vor - Teil 1
Im ersten Teil unserer neuen Themenreihe stellen sich die Nachfolger aus der Geschäftsführung vor.

IWB-Jahresbericht 2021
Wir haben das Wirtschaftsjahr 2021 abgeschlossen und freuen uns nun, Ihnen den IWB-Jahresbericht 2021 vorstellen zu dürfen.

Ein Team, ein Ziel
Unter diesem Motto fand am Wochenende vom 21./22. Mai 2022 die XLETIX CHALLENGE BERLIN 2022 statt.

Sanierung Trinkwassertransportleitung
Die im Auftrag der N-ERGIE Netz GmbH geplanten Maßnahme zur Sanierung der Sebalder Fallrohrleitung im Reduktionsverfahren ist seit Anfang September 2021 in der Bauausführung.

Berufung in DVWG-Vorstand Wasser
Dr. Wolfram Kritzner wurde erneut in den DVGW-Vorstand Wasser Mitteldeutschland berufen.
© 2022 IWB GmbH | Kontakt | Impressum | Datenschutzhinweis | Login