
IWB-Erkundungstour – Einladung zum Tag der offenen Tür
Als ortsansässiges Unternehmen möchten wir uns auch den Bürgerinnen und Bürgern von Bannewitz näher vorstellen.

Neubau Schmutzwasserkanalisation und Trinkwasserleitung in Osterburg
Über die neuen SW-Kanäle in der „Bismarker Straße“ und in der „Feldstraße“ werden die Schmutzwässer von ca. 600 Einwohnern abgeleitet.

Von Krise keine Spur
Fachwissen über Wasser und Boden ist gefragt. Warum ein Bannewitzer Ingenieurbüro trotz Krisen expandiert – und wie der Chef seine Mitarbeiter bei Laune hält.

Kanalsanierung/Erneuerung TW-Leitung Philipp-Melanchthon-Straße, Cottbus
Kanalsanierung/Erneuerung einer Trinkwasserleitung in Cottbus.

IWB-Jahresbericht 2021
Wir haben das Wirtschaftsjahr 2021 abgeschlossen und freuen uns nun, Ihnen den IWB-Jahresbericht 2021 vorstellen zu dürfen.

Bereitschaftssiedlung Schwarze Pumpe
Der Spremberger Wasser- und Abwasserzweckverband (SWAZ) plant die Trinkwasserleitungen, Regenwasser- und Schmutzwasserkanäle in der Bereitschaftssiedlung in Schwarze Pumpe (Spremberg) umfassend zu sanieren.

30 Jahre IWB - Ausflug nach Potsdam
Nach unseren Festveranstaltungen im Schloss Albrechtsberg haben wir im Zeitraum vom 28.09. bis 01.10.2022 einen mehrtägigen Betriebsausflug nach Potsdam unternommen.

unternehmensWert:Mensch
Von der Bundesregierung wurde ein Förderprogramm für eine moderne Personalpolitik ins Leben gerufen: unternehmensWert:Mensch (uWM).

Baustellentag – „Sanierung der Sebalder Fallrohrleitung im Reduktionsverfahren in Nürnberg“
Am 12.07.2022 fand im Rahmen der Bauausführung zur Sanierung der Sebalder Fallrohrleitung ein Baustellentag mit Vorträgen zum Bauvorhaben, eine Baustellenbegehung sowie eine Austausch- und Diskussionsrunde statt.

Einblicke in die Anbindung des BHKW Trachau Dresden
Anfang des Jahres wurde die Ausführungsplanung durch die Ingenieurbüro für Wasser und Boden GmbH im Auftrag der SachsenEnergieBau GmbH der Baumaßnahme zur Anbindung des Inselnetzes Trachau an das zentrale Fernheiznetz der Stadt Dresden abgeschlossen.

Rückbau des Walkmühlenwehrs
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) erhielt von der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft und Abfall e.V. den DWA-Gewässerentwicklungspreis 2019 für den Umbau der Spree zur naturnahen Flusslandschaft im innerstädtischen Raum.

30 Jahre IWB
Die Ingenieurbüro für Wasser und Boden GmbH feierte am 23. September ihr 30- jähriges Firmenjubiläum mit allen MitarbeiterInnen und über 100 Gästen im Schloss Albrechtsberg in Dresden.

Trinkwasserleitung Friedrichsbrunn
Kapazitätserweiterung Trinkwasserleitung Friedrichsbrunn, Harzgerode

Sanierung einer Hochdruckerdgasleitung in Mitteldeutschland
Ende Februar 2022 begannen die Vorbereitungen zur Sanierung der FGL 105 im sachsen- anhaltinischen Alt-Jeßnitz.

5. Filterkessel WW Groß Schwarzlosen
Auf Grund der hohen Aufbereitungsmengen des Wasserwerkes Groß Schwarzlosen in den Jahren 2018 und 2019 plante der WVSO die Nachrüstung eines fünften Filterkessels zur Vergleichmäßigung bzw. Reduzierung der Durchsatzmenge je Filterkessel.
© 2022 IWB GmbH | Kontakt | Impressum | Datenschutzhinweis | Login