- Details
- Kategorie: Arbeitsgebiete
Wir haben unsere Leistungsangebote und Referenzen der Abteilung Hydraulik/Betriebswirtschaft aktualisiert.
- Details
- Kategorie: Arbeitsgebiete
STRATEGIE
Strategische BetrachtungenSystemanalyse, -bewertung
|
![]() |
Ihre AnsprechpartnerinRita Pietschmann |
Ausgewählte Referenzen Strategische Betrachtungen
Risikoanalyse der Trinkwasserversorgung für die Stadt Leipzig - Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
Geschäftsfeldbetrachtung Fernwärme, Risikoanalyse Stufe 1 - DREWAG NETZ GmbH
Abwasserbeseitigungskonzept MAWV - Märkischer Abwasser- und Wasserzweckverband
Notfallvorsorgekonzept für die Wasserversorgung - Landeshauptstadt Dresden, Umweltamt
Trinkwasserkonzeptionen für die Ortsnetze Bielatal und Rosenthal - Zweckverband Wasserversorgung Pirna/Sebnitz
Versorgungskonzeption der TWM GmbH - TWM Trinkwasserversorgung Magdeburg GmbH
Trinkwasserversorgung der Ortslagen Köhra und Belgershain - Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
Wasserkonzept der Kommunalen Wasserwerke Leipzig GmbH - Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
Risikoanalyse für die Trinkwasserversorgung der Stadt Dresden - DREWAG NETZ GmbH
Fachartikel
01/2020 | gwf Wasser-Abwasser | Praktische Erfahrungen bei der Durchführung einer Risikoanalyse der öffentlichen Wasserversorgung für die Stadt Leipzig |
03/2019 | DVGW energie I wasser-praxis | Risikoanalyse der öffentlichen Wasserversorgung als strategisches Planungsinstrument für die Notfallvorsorge |
12/2018 | DVGW energie I wasser-praxis | Zukunftskonzept 2030 Leipziger Wasserwerke strukturieren Trinkwasserversorgung neu |
03/2018 | BBK Bevölkerungsschutz | Risikoanalyse der öffentlichen Wasserversorgung Methoden und Erkenntnisse aus Dresden und Leipzig |
Vorträge
06/2018 | BBK, SMUL | Risikoanalyse der öffentlichen Wasserversorgung als elementarer Baustein des Trinkwassernotversorgungskonzeptes - Erfahrungen aus Dresden und Leipzig Bund-Länder-Tagung zur Wassersicherstellung, Dresden |
04/2018 | DVGW | Risikoanalyse der Wasserversorgung Dresden und abgeleitete Maßnahmen Landesgruppentagung, Wernigerode |
03/2018 | VKU Landesgruppe Sachsen | Jahrestagung "AK Wasser/Abwasser" |
11/2017 | SMUL | Methodik der Risikoanalyse für öffentliche Wasserversorgungssysteme nach Leitfaden des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Notfallvorsorge in der öffentlichen Wasserversorgung, Reinhardtsgrimma |
09/2017 | DVGW | Trinkwasserversorgung im Katastrophen- und Krisenfall - Aufgabe der öffentlichen Wasserversorgung? 4. Sächsische Trinkwassertagung, Dresden |
04/2017 | BDEW, DVGW | Zukunftskonzept der Trinkwasserversorgung für die Stadt Leipzig Jahrestagung 2017, Oberhof |
HYDRAULIK
Hydraulische Berechnungen
|
![]() |
Ihre AnsprechpartnerinRita Pietschmann |
Ausgewählte Referenzen Hydraulik
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Vorträge
25.09.2020 | BDEW LG Mitteldeutschland | Löschwasserbereitstellung über das öffentliche Trinkwassernetz Löschwasser – Anwenderfragen aus der Praxis |
02.04.2019 | DVGW-Vertiefungskurs | Praxisgerechte Netzmodellerstellung und -kalibrierung Berechnung und Optimierung von Wasserverteilnetzen |
Arbeitsgebiet WASSERWIRTSCHAFT »
- Details
- Kategorie: Arbeitsgebiete
Straßenbau
Leistungen
Leistungsgegenstand
|
![]() |
Ihr AnsprechpartnerDr. Wolfram Kritzner |
Ausgewählte Referenzen Straßenbau
sonstige Verkehrsanlagen
Leistungen
Leistungsgegenstand
|
![]() |
Ihr AnsprechpartnerDr. Wolfram Kritzner |
Ausgewählte Referenzen Verkehrsanlagen
Arbeitsgebiet WASSERWIRTSCHAFT » |
- Details
- Kategorie: Arbeitsgebiete
Leistungsspektrum
|
![]() |
Ihr AnsprechpartnerGeorg Kritzner |
Ausgewählte Referenzen Wasserbau
- Details
- Kategorie: Arbeitsgebiete
Leistungsspektrum
|
![]() |
Ihr Ansprechpartner
Jens Gernecke |
Ausgewählte Referenzen Gas
« Arbeitsgebiet FERNWÄRME | Arbeitsgebiet WASSERBAU » |
- Details
- Kategorie: Arbeitsgebiete
Leistungsspektrum
|
![]() |
Ihr AnsprechpartnerAxel Richter |
Ausgewählte Referenzen Fernwärme
« Arbeitsgebiet WASSERWIRTSCHAFT | Arbeitsgebiet GAS » |
- Details
- Kategorie: Arbeitsgebiete
Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft
Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft
Leistungen
|
![]() |
Ihr AnsprechpartnerDirk Zönnchen |
Ausgewählte Referenzen Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft
Bergbauwasserwirtschaft
Bergbauwasserwirtschaft
Leistungen
|
![]() |
Ihr AnsprechpartnerThomas Berthold |
![]() |
![]() |
Ausgewählte Referenzen Bergbauwasserwirtschaft
Wasserbewirtschaftung
Wasserbewirtschaftung
Leistungen
|
![]() |
Ihr AnsprechpartnerGeorg Kritzner |
Ausgewählte Referenzen Wasserbewirtschaftung
Monitoring
Monitoring
Leistungen
|
![]() |
Ihr AnsprechpartnerJörn Günther |
Ausgewählte Referenzen Monitoring
« Arbeitsgebiet HYDRAULIK / BETRIEBSWIRTSCHAFT | Arbeitsgebiet FERNWÄRME » |
- Details
- Kategorie: Arbeitsgebiete
Beständig
Seit der Firmengründung 1992 hat die Ingenieurbüro für Wasser und Boden GmbH ihren Sitz in Bannewitz. Durch unsere beständig gewachsene Struktur sind wir für unsere Kunden und Auftraggeber ein stabiler Partner mit Verlässlichkeit und Zukunftssicherheit. Viele unserer Kunden der ersten Stunde sind uns bis heute treu geblieben. Darauf sind wir stolz. Dafür sind wir aber auch dankbar.
Ziel unserer Tätigkeit ist die optimale Unterstützung unserer Kunden mit individuell zugeschnittenen, wirtschaftlichen, zukunftssicheren und umweltverträglichen Lösungen. Dieses Ziel verfolgen wir jeden Tag und mit jedem Kunden aufs Neue.
Leistungsfähig
Bedarfsgerecht ausgebaute und zuverlässig funktionierende Infrastrukturen für die Versorgung mit Wasser, Fernwärme und Gas mit minimierten technischen Risiken verlangen nach ausgereiften und zugleich innovativen ingenieurtechnischen Leistungen. Mit zahlreichen Referenzprojekten haben wir uns in der Region und darüber hinaus einen Namen gemacht.
In unserem Kerngeschäft, der Wasserwirtschaft, können wir auf über 20 Jahre Erfahrung zurückgreifen. Den Medien – Fernwärme und Gas – widmen wir uns mit voller Kraft.
Wir planen und realisieren bedarfsgerechte Lösungen, die passgenau die Anforderungen des Kunden erfüllen. Planungssicherheit und Kostenoptimierung behalten wir dabei stets im Auge.