Termin: | Veranstaltung/ Veröffentlichung: | Referenten: |
06.06.2018 | Bund-Länder-Tagung zur Wassersicherstellung, Dresden Risikoanalyse der öffentlichen Wasserversorgung als elementarer Baustein des Trinkwassernotversorgungskonzeptes - Erfahrungen aus Dresden und Leipzig |
Dipl.-Wirtsch.-Ing. D. Hüttner M.Sc. Bianca Kalfhaus |
17.04.2018 | DVGW - Berechnung und Optimierung von Wasserverteilungsnetzen, Walsrode Netzmodellerstellung und realitätsnahe Lastmodellierung |
Dipl.-Ing. (FH) K. Böhme |
13.04.2018 | Landesgruppentagung des DVGW 2018, Wernigerode Risikoanalyse der Wasserversorgung Dresden und abgeleitete Maßnahmen |
Dr.-Ing. W. Kritzner |
22.03.2018 | VKU Landesgruppe Sachsen, Jahrestagung "AK Wasser / Abwasser" Methodik und Erfahrungen zur Risikoanalyse von Trinkwasserversorgungssystemen |
Dr.-Ing. W. Kritzner |
07.09.2017 | 4. Sächsische Trinkwassertagung Trinkwasserversorgung im Katastrophen- und Krisenfall - Aufgabe der öffentlichen Wasserversorgung? |
M.Sc. Bianca Kalfhaus |
28.04.2017 | BDEW- und DVGW-Landesgruppen Jahrestagung 2017 Zukunftskonzept der Trinkwasserversorgung für die Stadt Leipzig |
Dr.-Ing. W. Kritzner Mathias Mucha (KWL GmbH) |
10.03.2017 | 40. Dresdner Wasserbaukolloquium 2017 Planung eines Hochwasserrückhaltebeckens im Osterzgebirge unter Berücksichtigung veränderter Niederschlagsgrößen und deren Beeinflussung auf die Beckenbemessung |
Dipl.-Ing. Andre Jurides Dipl.-Ing. Dorit Müller-Gericke Dr.-Ing. W. Kritzner |
13.01.2016 | Berufliche Chancen in einem Ingenieurbüro, FH Magdeburg/Stendal Firmenpräsentation Ingenieurbüro für Wasser und Boden GmbH |
Dr.-Ing. W. Kritzner |
27.01.2015 | KWL auf der Terratec 2015, Leipzig Sicherung einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Trinkwasserversorgung - aktuelle Untersuchungen zum Wasserkonzept der KWL |
Dr.-Ing. W. Kritzner |
30.06.2014 | 15 Jahre Dükerbau - Technologien, Planungsansätze und Erfahrungen Fachkolloqium Wasserwirtschaft |
Dr.-Ing. W. Kritzner |
17.06.2014 | Fremdwasserführung/-beseitigung im Sammelkanal Zschertnitz Fortführung Verlaufserkundung/Reinigung/TV-Befahrung Drainage und Monitoring 2013 |
Dipl.-Ing. B. Fritzsche |
13.11.2013 | DVGW-Veranstaltung, Bremerhaven Netzmodellerstellung |
Dipl.-Ing. (FH) K. Böhme |
18.01.2013 | TU-Dresden, Dresden Hydraulische Modelle, Optimierungsansätze, Modellanwendung STANET |
Dipl.-Wirtsch.-Ing. D. Hüttner |
06.11.2012 | DVGW-Forum, München Berechnung und Optimierung von Wasserverteilungsnetzen |
Dipl.-Ing. R. Pietschmann |
10.10.2012 | First Sustainability Forum for Al Ain City, Vereinigte Arabische Emirate Optimisation of water distributation systems |
Dr.-Ing. W. Kritzner |
19.01.2012 | 4. Mitteldeutsches Forum für Meister der Versorgungswirtschaft, Dresden 12 Jahre Dükerbau - Technologien, Planungsansätze und Erfahrungen |
Dr.-Ing. W. Kritzner |
08.11.2011 | Berechnung & Optimierung von Wasserverteilungsnetzen, Hannover Netzmodellerstellung |
Dipl.-Ing. (FH) K. Böhme |
05.10.2011 | Dresdner Kolloquium Wasserversorgung, Dresden Eröffnung |
Dr.-Ing. W. Kritzner |
29.09.2011 | 18. Nachbarschaftstag der Kanal-Nachbarschaft Elbtal, Radeburg Eigenkontrolle einschl. Dichtheitsprüfung öffentlicher Kanalisationsanlagen & Kanalisationen gewerblich genutzter Grundstücke |
Dipl.-Ing. O. Albrecht U. Ament (Ament Ingenieurgesellschaft) |
29.09.2011 | 3. Fachstammtisch DVGW-Bezirksgruppe Dresden, Dresden HB Oberrathen - Einsatz eines GFK-Behälters in der Trinkwasserversorgung |
Dr.-Ing. W. Kritzner |
29.09.2011 | Geokunststoffe im Wasserbau, Dresden Planerische und bautechnische Herausforderungen beim Bau des Oberen Landgraben 2. BA |
M.Sc. Dipl.-Ing. (FH) M. Claus |
29.09.2011 | 3. Fachstammtisch DVGW-Bezirksgruppe Dresden HB Oberrathen - Einsatz eines GfK-Behälters in der Trinkwasserversorgung |
Dr.-Ing. W. Kritzner |
25.05.2011 | Institut für Korrosionsschutz Dresden Sanierung der Liegendfilter im Wasserwerk Gottleuba |
Dr.-Ing. W. Kritzner Dipl.-Ing. D. Zönnchen |
05.11.2010 | Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt Repräsentative Grundwasserprobennahme, Magdeburg Grundwasserprobennahmen in Braunkohlegebieten |
Dr.-Ing. W. Kritzner Dr.-Ing. W. Uhlmann (Institut für Wasser und Boden) |
28.10.2010 | 7. Gewässerforum Mulde - Weiße Elster, Annaberg-Buchholz Projektergebnisse zur weiteren Untersuchung der Schwermetallbelastungen im Grundwasser |
Dipl.-Ing. B. Fritzsche |
20.10.2010 | ENSO Workshop, Dresden Hochbehälter Oberrathen - Beweggründe, Ansätze und Erfahrungen zum Einsatz eines GFK-Behälters in der Trinkwasserversorgung |
Dr.-Ing. W. Kritzner |
05.10.2010 | 16. Regionaler Erfahrungsaustausch Wasser/Abwasser in Thüringen, Altenburg Verwertung von Wasserwerksrückständen |
Dr.-Ing. F. G. Reißmann Dipl.-Ing. Hans-Dieter Linz (Thüringer Fernwasserversorg.) |
30.04.2010 | DVGW Landesgruppe Mitteldeutschland, Prag 10 Jahre Dükerbau, Technologien, Planungsansätze und Erfahrungen |
Dr.-Ing. W. Kritzner |
09.09.2009 | DVGW/DWA Trinkwasser-Abwasser-Tag, Brehna Behandlung von Wasserwerksschlämen in Kläranlagen |
Dr.-Ing. F. G. Reißmann |
22.04.2009 | DVGW Jahrestagung 2009, Lutherstadt Wittenberg Analyse und Optimierung von Wasserver- sorgungssystemen - Ansätze, Potentiale, Erfahrungen |
Dr.-Ing. W. Kritzner Dipl.-Ing. D. Jahn |
20.04.2009 | 1. ILE-Workshop des Regionalverein Altmark e.V., Stendal Nachhaltige Wasserbewirtschaftung in der Region - Ansätze und Beispiele |
Dipl.-Ing. (FH) J. Gernecke Dr.-Ing. W. Kritzner |
29.01.2009 | Thüga-Wasser-Symposium, München Nutzung moderner Werkzeuge für die Anpassung von Versorgungskonzepten |
Dr.-Ing. W. Kritzner |
03.12.2008 | 14. ROHRBAU-Kongress, Weimar Vorgehensweise zur Zustands- und Gefährdungsbewertung von Transportleitungen in der Wasserwirtschaft |
Dr.-Ing. W. Kritzner |
18.11.2008 | Fachtagung Geotechnik, Dresden Dükerbau an der Elbe |
Dipl.-Ing. (FH) T. Berthold |
20.05.2008 | 15. Regionaler Erfahrungsaustausch Wasser/Abwasser, Görlitz Ergebnisse zur Studie zur Sicherung der Trinkwasserversorgung im Regierungsbezirk Dresden |
Dipl.-Ing. (FH) K. Böhme |
03/2008 | bbr Fachzeitschrift Verlegung eines Gasdükers unter der Elbe |
Dipl.-Ing. M. Helbig |
12.03.2008 | 13. Thüringer Wasserkolloquium, Erfurt Vorgehensweise zur Zustands- und Gefährdungsbewertung von Transportleitungen in der Wasserversorgung |
Dr.-Ing. W. Kritzner |
11.03.2008 | Ganztagsweiterbildung am IWU e.V. Magdeburg Behandlung und Entsorgung von Wasserwerksrückständen |
Dipl.-Ing. F. G. Reißmann |
05.03.2008 | Tiefbauforum 2008, Weimar Zustands- und Gefährdungsbewertung von Transportleitungen in der Fernwaserversorgung |
Dipl.-Ing. (FH) T. Berthold |
31.10.2007 | 7. Aachener Tagung Siedlungswasserwirtschaft und Verfahrenstechnik Anwendung eines neuartigen getauchten Membranmoduls in der Schwimmbadwasseraufbereitung |
Dipl.-Ing. F. G. Reißmann |
10.10.2007 | DREWAG-Kolloquiums Wasserwerksrückstände, Dresden Einleitung schlammhaltiger Wässer in die Abwasserentsorgung: Probleme – Wechselwirkungen – Handlungsbedarf |
Dipl.-Ing. F. G. Reißmann |
15.03.2007 | 2nd Pool and Spa Conference, München Application of a combined membrane system for pool water treatment |
Dipl.-Ing. F. G. Reißmann |